Leibrecht Consulting

Telefon 089-89979570
Telefax 089-89979571

info@leibrecht-consulting.de
Seminar

Seminarbeschreibung

Seminar Nr.:16-2025

Seminar - Brennpunkt: Die elektronische Rechnung

Vorbereitung und Implementierung der neuen Anforderungen

Zum Thema:

Haben Sie sich schon über die Pflicht zur E-Rechnung (seit 1.1.2025) informiert?

Was heisst: „Die elektronische Rechnung wird als Rechnung verstanden, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht“?

Sicher ist: Die E-Rechnungspflicht im B2B Bereich ist da. Im Grundsatz müssen alle Unternehmen seit dem 1.1.2025 E-Rechnungen empfangen können.

Die per E-Mail versandte PDF-Rechnung ist nach der Übergangszeit Vergangenheit.


Zielgruppe:
Mitarbeiter im Rechnungswesen, in der Auftragssachbearbeitung, in Steuerkanzleien, Leiter von Buchhaltungsabteilungen, Mitarbeiter, die Rechnungen ausstellen oder prüfen, Steuerberater.

Seminarziele:

- Sie werden wissen, welche Formate und Formvorschriften beim Erstellen von E-Rechnungen derzeit und in Zukunft eingehalten werden müssen,

- Sie lernen die Verfahren zur Rechnungsstellung an Behörden kennen,

- Sie erfahren, welche Übergangsregelungen der Gesetzgeber vorgibt,

- Sie erkennen, wie Sie E-Rechnungen ordnungsgemäß archivieren müssen.


Seminarinhalte:

Was ist eine elektronische Rechnung?

- Bedeutung für den B2B-(Bussines-to-Bussines) Markt, Abgrenzung zum B2C-(Bussiness-to-Consumer)Markt

- Pflicht bereits seit 2019 im B2G-(Bussiness-to-Government)-Bereich

 

Die elektronische Rechnung im Steuerrecht

- Gesetzliche Grundlagen

- Änderungen durch das Wachstumschancengesetz - § 14 UStG

 

Grundlagen der elektronischen Rechnungsformate

- Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschlands (ZUGFeRD)

- XRechnung und Electronic Data Interchange (EDI)

 

Verpflichtung zur E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung und im B2B-Verkehr

- Hintergrund

- EU-Richtlinie zur verpflichtenden Nutzung der E-Rechnung und Umsetzung in Deutschland

- Zeitpunkte, wann die Verpflichtung zur Nutzung der E-Rechnung eintritt

- Übergangsregeln

 

Ausblick und Handlungsempfehlungen


Seminardauer:
2 Stunden

26.06.2025 - (9.00 - 11.00)
Leibrecht Consulting Online